Link Search Menu Expand Document

Shelly-Geräte importieren

Voraussetzungen:

  • AIO CREATOR NEO Version 2.8.3 oder höher
  • AIO REMOTE NEO Version 1.74 oder höher
  • vollständig eingerichtete Shelly-Geräte
  • unterstützt werden: Shelly 1, Shelly 1PM, Shelly 1L, Shelly 2, Shelly 2.5, Shelly Dimmer/SL, Shelly Plug, Shelly PlugS, Shelly TRV, Shelly RGBW2, Shelly Bulb, Shelly Duo, Shelly Duo RGBW, Shelly Vintage, Shelly Flood, Shelly H&T, Shelly Motion, Shelly Gas, Shelly Smoke, Shelly Sense, Shelly Door/Window2, Shelly Plus 1, Shelly Plus 1 PM, Shelly Plus I4, Shelly Pro1, Shelly Pro 1 PM, Shelly Pro 2, Shelly Pro 2 PM, Shelly Pro 4 PM, Shelly Uni, Shelly EM, Shelly EM3

Shelly importieren

Shelly Import

  1. Öffnen Sie den Gerätemanager.
  2. Wählen Sie im Tab Geräte den Button Geräte importieren.
  3. Wählen Sie im Drop-Down-Menü Shelly aus.
  4. Importieren Sie anschließend Ihre Shelly-Geräte.

Meine Shelly-Geräte werden nicht importiert.

Shelly manuell anlegen Wird Ihr Shelly-Gerät nicht gefunden, obwohl es sich im selben Netzwerk befindet wie der CREATOR, können Sie das Gerät auch manuell anlegen. Öffnen Sie zunächst den Gerätemanager. Selektieren Sie den Tab Geräte und klicken Sie auf Geräte anlegen.
Vergeben Sie einen Namen für Ihr Gerät und wählen den Raum, in den das Gerät hinzugefügt werden soll. Wählen Sie unter Gateway nichts aus, da es sich bei Shelly um Geräte handelt, die direkt - also ohne Gateway - integriert werden. Wählen Sie bei Typ anschließend Shelly (Plugin) aus. Bei Unter-Typ wählen Sie das Shelly-Gerät (Modell / Gerätebezeichnung) den sie importieren möchten. Kann dieses Gerät als unterschiedliche Gerätetypen eingerichtet werden (z. B. als Schalter oder als Rollladen), müssen Sie unter Modus angeben, als was das Gerät betrieben werden soll.
Tragen Sie nun die IP-Adresse Ihres Shelly-Gerätes ein. Zugangsdaten müssen nur eingegeben werden, falls diese im Shelly-Web-Interface für das Gerät gesetzt wurden.

Shelly visualisieren

Für Shelly-Geräte stehen neben der Option, die Fernbedienung komplett frei selbst zu gestalten auch vorgefertigte Smart Widgets zur Verfügung, die einfach in die Fernbedienung eingefügt werden können und bei denen die Gerätezuweisung automatisch geschieht. Wählen Sie Smart Widgets über den Zauberstab in der Fernbedienungselement-Leiste.

FUNKTIONSUMFANG SHELLY-GERÄTE

Folgende Befehle und Status lassen sich für Shelly-Geräte mit dem AIO CREATOR NEO und dem NEO Plugin Shelly realisieren.

FUNKTIONSUMFANG BEFEHLE

GerätBefehlWert
1An 
 Aus 
 Umschalten 
bulbAn 
 Aus 
 Umschalten 
 Farb-Helligkeit0-100
 Farbe 
 RGB + Weiß 
 Rot0-100
 Grün0-100
 Blau0-100
 Weiß0-100
 Effekt„off“, „Meteor shower“, „Gradual change“, „Flash“, „Breath“, „On/Off gradual“, „Red/Green change“
 Weißlicht 1: Helligkeit0-100
 Farbtemperatur3000-6500
dimmerAn 
 Aus 
 Umschalten 
 Helligkeit0-100
em3Zurücksetzen 
 Zähler 1: Zurücksetzen 
 Zähler 2: Zurücksetzen 
 Zähler 3: Zurücksetzen 
plugAn 
 Aus 
 Umschalten 
rgbw2An 
 Aus 
 Umschalten 
 Farb-Helligkeit0-100
 Farbe 
 RGB + Weiß 
 Rot0-100
 Grün0-100
 Blau0-100
 Weiß0-100
 Effekt„off“, „Meteor shower“, „Gradual change“, „Flash“, „Red/Green change“
 Weißlicht 1: An 
 Weißlicht 2: An 
 Weißlicht 3: An 
 Weißlicht 4: An 
 Weißlicht 1: Aus 
 Weißlicht 2: Aus 
 Weißlicht 3: Aus 
 Weißlicht 4: Aus 
 Weißlicht 1: Helligkeit0-100
 Weißlicht 2: Helligkeit0-100
 Weißlicht 3: Helligkeit0-100
 Weißlicht 4: Helligkeit0-100
switchSchalter 1: An 
 Schalter 1: Aus 
 Schalter 1: Umschalten 
 Schalter 2: An 
 Schalter 2: Aus 
 Schalter 2: Umschalten 
 Position0-100
 Hochfahren 
 Herunterfahren 
 Stoppen 
switch25Schalter 1: An 
 Schalter 1: Aus 
 Schalter 1: Umschalten 
 Schalter 2: An 
 Schalter 2: Aus 
 Schalter 2: Umschalten 
 Position0-100
 Hochfahren 
 Herunterfahren 
 Stoppen 
1pmAn 
 Aus 
 Umschalten 
plug-sAn 
 Aus 
 Umschalten 

FUNKTIONSUMFANG STATUS

GerätStatusWert
1Status„on“, „off“
 Add-on 1: Temperatur (Celsius) 
 Add-on 2: Temperatur (Celsius) 
 Add-on 3: Temperatur (Celsius) 
 Add-on 1: Temperatur (Fahrenheit) 
 Add-on 2: Temperatur (Fahrenheit) 
 Add-on 3: Temperatur (Fahrenheit) 
 Add-on: Luftfeuchtigkeit 
bulbModus„color“, „white“
 Energie 
 Status„on“, „off“
 Farb-Helligkeit 
 Energie 
 Farbe 
 RGB + Weiß 
 Rot-Anteil 
 Grün-Anteil 
 Blau-Anteil 
 Weiß-Anteil 
 Effekt„off“, „Meteor shower“, „Gradual change“, „Flash“, „Breath“, „On/Off gradual“, „Red/Green change“
 Weißlicht 1: Helligkeit 
 Farbtemperatur 
dimmerStatus„on“, „off“
 Helligkeit 
 Energie 
 Energie gesamt 
 Temperatur (Celsius) 
 Temperatur (Fahrenheit) 
em3Zähler 1: Energie 
 Zähler 1: Stromstärke 
 Zähler 1: Spannung 
 Zähler 1: Gesamtwert 
 Zähler 1: Gesamtwert zurückgegeben 
 Zähler 2: Energie 
 Zähler 2: Stromstärke 
 Zähler 2: Spannung 
 Zähler 2: Gesamtwert 
 Zähler 2: Gesamtwert zurückgegeben 
 Zähler 3: Energie 
 Zähler 3: Stromstärke 
 Zähler 3: Spannung 
 Zähler 3: Gesamtwert 
 Zähler 3: Gesamtwert zurückgegeben 
floodÜberschwemmung„true“, „false“
 Regen-Modus„true“, „false“
 Aktivierungsgründe 
 Temperatur (Celsius) 
 Temperatur (Fahrenheit) 
 Batterie-Ladung 
 Batterie-Spannung 
htRelative Luftfeuchtigkeit 
 Aktivierungsgründe 
 Temperatur (Celsius) 
 Temperatur (Fahrenheit) 
 Batterie-Ladung 
 Batterie-Spannung 
plugStatus„on“, „off“
 Energie 
 Energie gesamt 
rgbw2Modus„color“, „white“
 Status„on“, „off“
 Farb-Helligkeit 
 Energie 
 Farbe 
 RGB + Weiß 
 Rot-Anteil 
 Grün-Anteil 
 Blau-Anteil 
 Weiß-Anteil 
 Effekt„off“, „Meteor shower“, „Gradual change“, „Flash“, „Red/Green change“
 Weißlicht 1: Status„on“, „off“
 Weißlicht 2: Status„on“, „off“
 Weißlicht 3: Status„on“, „off“
 Weißlicht 4: Status„on“, „off“
 Weißlicht 1: Helligkeit 
 Weißlicht 2: Helligkeit 
 Weißlicht 3: Helligkeit 
 Weißlicht 4: Helligkeit 
 Weißlicht 1: Energie 
 Weißlicht 2: Energie 
 Weißlicht 3: Energie 
 Weißlicht 4: Energie 
switchSchalter 1: Status„on“, „off“
 Schalter 2: Status„on“, „off“
 Rolladen: Status„open“, „closed“, „middle“
 Position 
 Rollladen: Letzte Richtung„open“, „closed“
 Rollladen: Grund für Stopp„normal“, „safety_switch“, „obstacle“
 Rollladen: Strom 
 Energie 
 Energie gesamt 
switch25Schalter 1: Status„on“, „off“
 Schalter 1: Überhitzung„true“, „false“
 Schalter 2: Status„on“, „off“
 Schalter 2: Überhitzung„true“, „false“
 Rolladen: Status„open“, „closed“, „middle“
 Position 
 Rollladen: Letzte Richtung„open“, „closed“
 Rollladen: Grund für Stopp„normal“, „safety_switch“, „obstacle“
 Rollladen: Strom 
 Rollladen: Überhitzung„true“, „false“
 Zähler 1: Energie 
 Zähler 1: Energie gesamt 
 Zähler 2: Energie 
 Zähler 2: Energie gesamt 
 Temperatur (Celsius) 
 Temperatur (Fahrenheit) 
1pmStatus„on“, „off“
 Add-on 1: Temperatur (Celsius) 
 Add-on 2: Temperatur (Celsius) 
 Add-on 3: Temperatur (Celsius) 
 Add-on 1: Temperatur (Fahrenheit) 
 Add-on 2: Temperatur (Fahrenheit) 
 Add-on 3: Temperatur (Fahrenheit) 
 Add-on: Luftfeuchtigkeit 
 Energie 
 Energie gesamt 
 Überhitzung„true“, „false“
 Temperatur (Celsius) 
 Temperatur (Fahrenheit) 
plug-sStatus„on“, „off“
 Energie 
 Energie gesamt 
 Überhitzung„true“, „false“
 Temperatur (Celsius) 
 Temperatur (Fahrenheit) 

Copyright © 2022 mediola – connected living AG
Impressum